
History / NEWS
Juni 2020
Aktuelle Vergleiche neuer Dünnschicht-Technologie mit Silizium/C-Si Referenzen belegen, daß Sie
um über 35% mehr an nutzbarer Dauerleistung in kWh/a (Kilowattstunden je Jahr), nicht nur im Großraum
Oberösterreich, problemlos erreichen können.
+ + + N E W S - F L A S H + + +
GARANTIERTe Qualität
1700 Kilowattstunden/Kalenderjahr/6m² projizierte Grundfläche erreichbar und mehr *³
BASIS: Sonneneinstrahlung ganztags (8-20Uhr) und freie Diffuslicht-Nutzung/Bewölkung (kein Schatten eines z.B. Nachbarhauses ganztägig vorhanden) Ausrichtung exakt nach Süden und 40Grad Dachneigung auf einem Freifeld. INFOS: bei geringen Abweichungen dazu ist mit geringen Einbußen des Ertrags zu rechnen. Auf Sonnenstunden und Einstrahlleistung, noch dazu eines erst kommenden Kalenderjahres, kann selbstredend KEINE Garantie gegeben werden.
*³.. der kWh/kWp-Vergleich (Kilowattstunden je Kilowatt-peak) mit Silizium/c-Si, der im Hintergrund ja nur eine verwendete Paneel-Fläche darstellt, ist im Vergleich mit neuen und anders zu verwendenden Technologien nicht vorteilhaft. Die derzeit gut 6m² an notwendiger Fläche sind je nach geneigtem Dach bzw. Flachdach eine zu projizierende netto Grund- bzw. Dachfläche und üblichen Sonneneinstrahlleistungen von >1100Watt/m². In einer natürlich gesamt zu betrachtenden Amortisations-Berechnung finden nun selbstredend auch Grundstücke- bzw. Flächen Ihre Berücksichtigung. Es können auf kleineren Flächen selbige nutzbare Dauerleistungen (kWh/a) wie mit Silizium/c-Si erzeugt werden: OPTIMIERUNGS-PRINZIP. Auf gleich groß geplanten Flächen wie mit Silizium/c-Si kann nun entsprechend mehr nutzbare Dauerleistung (kWh/a) erzeugt werden, mit dem Sie nicht nur für die Zukunft (e-cars) gerüstet sein werden: MAXIMIERUNGS-PRINZIP. Vgl. folgende Abb.:


Dezember 2018
Ab sofort können wir Ihnen ebenso neue Fassaden- und Lichttechnik in Schnittstellen bzw. als Bindeglied zu u.a. transparenter Photovoltaik bieten
November 2018
Ab sofort können wir Ihnen neue Batteriespeicher-Technologien bieten: zu 100% entladebar, unbrennbar, mit geringem CO2-Fußabdruck ausgestattet, und...

Mai 2018
Neueste Vergleiche der PV-Technologien. Entdecken Sie in der Abbildung unterhalb noch mehr Vorteile dazu:


Mai 2017
Nun auch industriellen Feuerungen von OILON zwischen 10kW und 90MW mit vielen Vorteilen als Repräsentant.
Now also inbustrial-burners from OILON between 10kW and 90MW with many advantages.



Hier ein paar Bilder von der Energiesparmesse Wels, März 2017. Vielen Dank für das sehr große, internationale Interesse, sowie Ihren Besuch!
A few pics from Energy Conservation Trade Fair 2017, Wels/Austria.
Thank you for your visit!



Exhibitor at --> ENERGY CONSERVATION Trade Fair 2017, Wels/Austria 1-5 March 2017

ENERGIE-Sparmesse Wels, vom 1.-5. März 2017
Lassen Sie sich überraschen!
2016 hatten wir ein kleines Exponat der Farbstoffsolarzelle vor Ort. 2017 präsentieren wir Ihnen funktionstüchtige PV-Module der 2. und 3. Generation (DSSC, OPV, CdTe), welche in dieser Version auch ab Herbst 2016 zu erwerben sind!.
Aus Glas, ästhetisch, leicht, transparent und gut in Gebäude integrierbar, dass sind nur einige Neuerungen zu den bekannten PV-Modulen. Auch in punkto Nachhaltigkeit, "CO² Footprint", setzen diese Technologien Maßstäbe.
Ebenfalls werden wir Ihnen einen neuen, herausragenden Energiespeicher präsentieren, welcher nicht nur toll aussieht, sondern Ihr Heim mit der nötigen Energie versorgen wird. Gerade dann, wenn Sie diese benötigen - nachts.
Zielsetzung:
Partner, Händler als auch Endkunden von den überragend, funktionstüchtigen PV-Modulen und Energiespeicher,
zu überzeugen!
WO FINDEN SIE UNS?
In der Halle 21 auf dem Messestand "D1020".
Wir freuen uns bereits jetzt auf Sie!
ENERGY CONSERVATION Trade Fair 2017, Wels/Austria 1-5 March 2017
In 2016, we had a small exhibit of the dye solar cell spot. 2017 we will present functional PV modules of the 2nd and 3rd generation (DSSC, OPV, CdTe) , which are to be acquired in this version! Aesthetically, light, transparent and well integrated into buildings these are just a few new features compared to the known PV modules .
We will also present a new , outstanding energy storage, which looks great and will provide your home,
especially during the night.
Objective:
To convince partners, distributors and end users of the outstanding, functional PV modules, as well as the latest energy storage!


Testanlage bis Herbst 2016
Geplant ist ein autarkes System in dem wir PV-Module der 2. und 3. Generation kombinieren, um Daten exakt auswerten zu können.
Die Anlage, als auch die Module können beliebig ausgerichtet werden um sämtliche Verhältnisse zu simulieren!
Neigungswinkel der Module 3-90°, sowie die Ausrichtung der Anlage stufenlos 360° in sämtliche Himmelsrichtungen.
Zielsetzung:
Somit sichern wir Ihnen einen Vorsprung, weil wir dadurch nicht nur auf Standard-Werte zurückgreifen müssen, sondern tatsächliche Werte unter sämtlichen Witterungseinflüssen erhalten und auswerten können. Dies erweist sich als Vorteil für Ihre individuellen Bedürfnisse, welche exakt abgestimmt werden können.
Demonstration and test system by Autumn 2016:
We plan to install a complete and standalone system by late summer/fall of 2016, which will serve as a showcase model.
The system is designed as a combination of the revolutionary technologies dye-sensitized solar cells, organic photovoltaics. Additional we will integrate a module of second generation PV. The energy produced will be stored in an innovative battery.
Objective:
The goal is to be able to present these technologies in operation and on site, under prevailing weather conditions, to interested parties and potential customers.


INTERSOLAR-ees 2016 in München, vom 21.6-24.6.2016
Zielsetzung:
Festigen der Kontakte/Partnerschaften zu Produzenten/Lieferanten (PV und Energiespeicher)
INTERSOLAR-ees 2016 in Munich/Germany, 21-24 June 2016
Objective:
The strengthening of contacts/partnerships with producers/suppliers (PV and energy storage units).


ENERGIE-Sparmesse Wels 2016, vom 24.2.-28.2.2016
ESLB Berghammer war als kleiner Aussteller vertreten und präsentierte als einziger ein Exponat der Farbstoffsolarzelle,
was uns natürlich sehr freute!
Des weiteren brachten wir unseren unzähligen Interessenten, quer durch Europa, auch die organische Photovoltaik näher.
Zielsetzung:
Unser Netzwerk von Produzenten/Partner zu erweitern um für unsere Kunden die besten Möglichkeiten auszuschöpfen,
sowie Ihnen diese beiden revolutionären Technologien (DSSC/OPV) vorzustellen!
ENERGY CONSERVATION Trade Fair 2016, Wels/Austria 24-28 February 2016
ESLB took part as a small exhibitor and was the only one to present a sample dye-sensitized solar cell, which pleased us, of course! We were also able to introduce organic photovoltaics (OPV) to countless interested visitors from across Europe.
Objective:
Expansion of our network of producers/partners in order to secure the best possibilities for our customers and introduction of these two revolutionary technologies (DSSC/OPV).


Mitte bis Ende 2015
Zielsetzung:
Systematischer Aufbau sowie festigen der Kontakte zu den wichtigsten Produzenten/Lieferanten der 3.Generation Photovoltaik, als auch zu wichtigen Erzeugern von Stromspeichersystemen, damit wir für Sie, unseren Kunden die besten Technologien zu ihren Vorteil kombinieren können!
Mid to end of 2015
Objective:
Systematic establishment and reinforcement of contacts among the most important producers/suppliers of third-generation photovoltaics, as well as to the major producers of electrical energy storage systems, to enable us to combine the best technologies to the benefit of our customers.


INTERSOLAR-ees 2015 in München, vom 10.6.-12.6.2015
ESLB war vor Ort.
Zielsetzung:
Kontakte zu wichtigen, internationalen Produzenten im Bereich Photovoltaik und Stromspeichersysteme aufbauen.
INTERSOLAR-ees 2015 in Munich/Germany, 10-12 June 2015
ESLB attended.
Objective:
Establishing contacts with important international producers in the photovoltaics and electrical energy storage systems sectors.


Gründung / Founding April 2015