

Unsere Leistungen:
Sehr gerne beraten wir Sie über neuartige Photovoltaik- und Stromspeichersystemen, sowie diverse klassische Energiequellen (Heizen-, Kühlen- und Lichttechnik) bzw. neue Elektrokessel. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das auf Sie maßgeschneiderte Portfolio für das jeweilige Projekt - in sämtlichen Größen.
AUTARK? Wenn dann so richtig.. AUT-ERGIE von ESLB
AUTARK? Wenn dann so richtig.. AUT-ERGIE von ESLB
xTRA know-how für vollendete GIPV, als Gebäude-integrierte Photovoltaik, an Ihrem Gebäude!
Sie wollten Grundstücke für Ihre Photovoltaik-Anlage zukaufen bzw. verschwenden?
Sie wollten weiterhin klassische Batteriespeicher ohne Vorteile verwenden?
Weil Sie sich jetzt bald schon von den Strom-Versorgern abkoppeln können: es geht weniger um Technologien, die erst auf den Markt kommen, sondern um Photovoltaik- samt Batteriespeicher-Technologien, die richtig zu kombinieren sind. Photovoltaik am Dach ist sicherlich für viele noch ein Klassiker. An der Fassade sieht es dazu schon anders. Warum ist das so? Mit klassischem Silizium/c-Si ist das Ganze nur sehr wenig effizient und daher noch stark in der Bevölkerung verbreitet, daß das oft nicht der nächste Schritt sein soll. Aber mit neuen Technologien sieht das schon anders aus! Von der Optik ganz zu schweigen. Sie wollten ja nicht wirklich ein Grundstück zukaufen, um die Stromgewinnung mit klassischer Photovoltaik erweitern zu können? Die Fassade, sofern diese grundsätzlich dafür Platz bietet, ist für neue PV-Technologien sehr gut geeignet und kostet Sie quasi nichts: natürlich ist die Effizienz hier ebenso richtig gut.
Hinzu kommt, das neue PV-Technologien einen viel höheren und direkteren Nutzungsgrad haben (den Strom gleich wieder zu nutzen, wann dieser erzeugt wird) was sich ebenso in der Auslegung einer Batterie positiv niederschlägt: ca. 1,15kWh/MWh anstatt oft mit Silizium/c-Si bzw. Li-Ion Batterien verwendeten 1,5kWh/MWh (Batterieleistung/Jahresbedarf). Das ergibt zum Einem einen Sprung der Batteriegröße nach unten, was Ihnen als Nutzer Geld sparen wird, und zum anderen gibt es Batteriesysteme die quasi eine 100% Entladetiefe (im Vergleich z.B. Li-Ion: ca. 85% DOD) besitzen was das gesamte System nochmals effizienter und viel preiswerter macht.
Möchten Sie direkt Dampf bzw. Heißwasser durch den Strom Ihrer Photovoltaik-Anlage erzeugen? Wenig Platz? Kein Öl? Kein Gas? Oder einfach mal keine Lust darauf?! Nutzen Sie nun dazu unsere direkten Schnittstellen samt Erfahrung zu den e-Kessel (400-5500kW) von Danstoker.
Mehr erfahren Sie über Ihr optimales Photovoltaik-Projekt in Etappen natürlich bei einem Beratungstermin.
Weil Sie dann schon eine quasi Autarkie in Sichtweite haben!
Weiters unterstützen wir Sie bei Amortisationsberechnungen, bzw. Abschätzungen von Einsparmöglichkeiten diverser neuer und bestehender Energiequellen, um Entscheidungen Ihrerseits für Investitionen zu untermauern. Dies kann z.B. über namhafte Kennzahlen und Berechnungsmethoden, wie ROI (Return on Investment), energetischem Erntefaktor, der Amortisations-Rechnung und diversen Kapitalbarwertmethoden erfolgen, die natürlich eine entsprechende Aussagekraft besitzen.
In weiterer Folge sind wir ebenso bei der gesamten Projektabwicklung behilflich, wenn es darum geht, Montagefirmen und Anlagenbauer mit Ihren Projekten -samt deren Schnittstellen- Ihren Wünschen gemäß zu betrauen.
Unsere grundlegenden Ziele eines jeden Projektes sind:
Beste Qualität (unsere Lieferanten produzieren ausschließlich in Europa)
Termingerechte Fertigstellung (Lieferung der Ware sowie zeitlicher Durchlauf eines Projektes)
Einhaltung des vereinbarten Kostenrahmens
Uns ist wichtig, mit Ihnen das optimale Preis-/ Leistungsverhältnis für Sie und Ihre Investition zu finden!
Damit auch Sie von den neuesten Entwicklungen profitieren und diese je nach ihren Bedürfnissen nutzen können.
Wie wir insbesondere für Ihr nächstes Projekt, ihr Bauvorhaben tätig werden können, klären wir gerne bei einem unverbindlichen Gespräch, oder schicken Sie uns Daten (...) zu Ihren Vorhaben bzw. Wünschen bezüglich Photovoltaik, sowie Energiespeicher.
Profitieren Sie von unserem Zugang zur Photovoltaik-und Energiespeicher Branche,
unserem Know-how bezüglich neuer, einzigartiger Technologien!
Beratung und Verkauf von Energieerzeugungs-Systemen sowie Speicherung der Zukunft.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen zukunftsorientierte, ästhetische Projekte zu realisieren - Ihr ESLB - Team!

Hier eine Übersicht für Sie, wo Informationen zu Förderungen (Oberösterreich) eingeholt bzw. beantragt werden können.
Informieren Sie sich vorab bei den relevanten Stellen, somit erleichtert es die Abwicklung und erhalten auch einen Überblick bezüglich der entstehenden Kosten bzw. Förderungen welche Sie bei ihrer Investition finanziell unterstützen.
Ein paar allgemeine, relevante Punkte:
Generell werden Anlagen bis maximal 200 kWp (200 000 Watt maximale Leistung) gefördert!
Der Förderantrag muss immer vor dem Baubeginn beantragt werden!
Wissenswertes finden Sie bei der Abwicklungsstelle Ökostrom (Österreich)
Näheres entnehmen Sie bitte unter www.oem-ag.at
Weitere Punkte:
Förderung über €150,- pro kWp für Betriebe. Gefördert werden Anlagen von 6 bis maximal 200 kWp.
Bitte beachten Sie, dass die Anlage nicht mehr als 33% des jährlichen Stromverbrauchs produzieren darf!
Näheres entnehmen Sie bitte unter www.land-oberoesterreich.gv.at/170952.htm
Förderungen über €275,- pro kWp für Land-und Forstwirtschaft.
Geförderte Bandbreite (Anlagengrößen) zwischen 5 und maximal 30 kWp.
Näheres entnehmen Sie bitte unter www.pv-lw.klimafonds.gv.at
Betreffend Privatpersonen/Haushalte und Betriebe:
Förderungen über €275,- pro kWp (1000 Watt) bis maximal 5 kWp (5000 Watt maximale Modul-Leistung ihrer Anlage).
Sollte ihre Anlage größer dimensioniert werden ist dies kein Problem, es werden lediglich die ersten 5kWp gefördert.
Zum Thema Bundes-Energieeffizienzgesetz EEffG:
Amortisationsszenarien werden dazu gerne analog entsprechend von uns errechnet. Hierbei gilt für Energieerzeuger jährlich 0,6% an Einsparungen nachweislich darzulegen. Je nach Energiequelle udgl. kann es natürlich auch viel höhere Werte geben.

Our service:
We would be happy to assist and support you with state-of-the-art photovoltaic and electricity storage systems as well as with various conventional energy sources and their potential for upgrading. Together, we can develop a customized portfolio for your project – regardless of size.
Our team is also able to assist you with payback calculations as well as estimates of the savings potential of various new and existing energy sources, to provide a solid basis for your investment decisions. This can be achieved, for example, by applying well-known key figures and calculation methods, including return on investment (ROI), energy returned on energy invested (ERoEI), payback period calculation and other capital credit methods.
ESLB can likewise provide support throughout all stages of customers‘ projects, ensuring that capable construction firms and engineers are entrusted with your projects and their interfaces and execute them in accordance with your wishes.
Consulting services and the sale of energy generation and energy storage systems of the future.
Finding the optimum cost/benefit ratio for you and your investment is important to us.
At the moment we only plan/realize projects in Austria and Germany (Bavaria).
With best regards - ESLB Berghammer.